Okularmikrometer — Okularschraubenmikrometer Als Okularmikrometer w … Deutsch Wikipedia
Okularmikrometer — okuliarinis mikrometras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Optinis mikrometras, kuriuo matuojama okuliaro regos lauke sutapdintus du objekto atvaizdus, susidariusius dėl objekto vaizdo suskaidymo prizmėje, kuri yra… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Distanzmesser [1] — Distanzmesser (Entfernungsmesser), Instrumente mit denen die Länge der Ziellinie (oder deren Projektion) zwischen dem Standpunkte des Instrumentes und einem andern Punkte, dem Zielpunkte, durch unmittelbare Ablesung der gesuchten Entfernung… … Lexikon der gesamten Technik
Tachymetrie — Tachymetrie, Tacheometrie, Celerimensura, Schnellmessung, ein Messungsverfahren, bei dem die Lage und Höhenmessungen gleichzeitig ausgeführt werden durch Bestimmung der Horizontalrichtungen, durch Distanzmessung (s. Distanzmesser) sowie durch… … Lexikon der gesamten Technik
Entkohlung — ist ein erzeugter oder ungewollter Prozess, bei dem einer Schmelze, einem Halbzeug oder einem Fertigteil Kohlenstoff teilweise oder vollständig entzogen wird. Die Affinität von Kohlenstoff zu Sauerstoff, insbesondere bei erhöhten Temperaturen,… … Deutsch Wikipedia
Fadenkreuzokular — Zwei Fadenkreuzokulare Das Fadenkreuzokular ist eine Sonderform des Okulars, wie es zum Beispiel in der beobachtenden Astronomie an Teleskopen eingesetzt wird. Es wird zum Anvisieren und mittig Halten eines Objekts verwendet. Charakteristisch ist … Deutsch Wikipedia
Horrebow-Talcott — Die Horrebow Talcott Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite). Sie wurde im 18. Jahrhundert vom dänischen Astronomen Peder Horrebow entwickelt und 1833 von… … Deutsch Wikipedia
Horrebow-Talcott-Methode — Die Horrebow Talcott Methode ist eine Präzisionsmethode der Astronomie und Geodäsie zur Bestimmung der Polhöhe (astronomische bzw. geografische Breite). Sie wurde im 18. Jahrhundert vom dänischen Astronomen Peder Horrebow entwickelt und 1833 von… … Deutsch Wikipedia
Mauerquadrant — Ein Mauerquadrant ist ein historisches astronomisches Instrument, mit dem genaue Höhenwinkel und Positionen von Gestirnen gemessen wurden. Er war bis etwa 1800 in Gebrauch und ist der Vorgänger des Meridiankreises. Im Gegensatz zu den kleineren… … Deutsch Wikipedia
Mikrometer (Optik) — Das Mikrometer ist eine besonders engmaschige Strichplatte, die in die Bildebene des Objektivs eines Fernrohrs oder Mikroskops gebracht wird. Mikrometer ermöglichen eine genaue Winkel bzw. Streckenmessung und werden vor allem in der Astrometrie… … Deutsch Wikipedia